Unser Verein Bayern rundfahrt E.v.

Vorstand, Beisitzer, Aufgabengebiete und Erreichbarkeiten:

Alexander de Werth, 1. Vorsitzender;

a.dewerth(at)bayern-rundfahrt.com

Judith Schlumberger-Steger, 2. Vorsitzende;

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

j.schlumberger(at)bayern-rundfahrt.com

Gunther Schlecht, 3. Vorsitzender;

Organisation, Strecke und Webseite;

g.schlecht(at)bayern-rundfahrt.com

Dr. Roland Pauli, Schatzmeister

r.pauli(at)bayern-rundfahrt.com

Ewald Strohmeier, Beisitzer

e.strohmeier(at)bayern-rundfahrt.com

Tilman Rieger, Beisitzer

t.rieger(at)bayern-rundfahrt.com

Denis Köhler, Beisitzer

d.koehler(at)bayern-rundfahrt.com

Die Rundfahrten

Zahlen und Daten der 36 Rundfahrten

Peloton

143 Etappenorte in 36 Jahren

26.600 Rennkilometer in diesen Rundfahrten

Zu Gast in Österreich, Thüringen und der Tschechische Republik

Die einzige Rundfahrt mit einem Rundfahrt-Bäcker

Die Rundfahrt-Brez’n

Ein Profi mit einer Tüte vom Bäcker…. , ein anderer mit einer Brez´n…., eine aufblasbare Brez´n neben einer Rundfahrtstrecke?

Die BAYERN RUNDFAHRT führte im Jahr 2013 durch Velden an der Vils und durch Neumarkt-St. Veit, in beiden Orten ist eine Filiale des Elsass-Bäckers Toni Jung. Dieser ist absoluter Radsportfan und freute sich so auf die „große Schleife durch den Freistaat“, dass er kräftig die Werbetrommeln für die beiden Durchfahrten und damit auch für die BAYERN RUNDFAHRT rührte.

Dafür kreierte er in seiner Backstube eine absolut einmalige Kombination: Bayerischer Laugenteig in Form des neuen Logo der BAYERN RUNDFAHRT. Die BAYERN RUNDFAHRT Brez´n war geboren.

Zum ersten Mal wurden die BAYERN RUNDFAHRT Brez´n vor dem Start der zweiten Etappe 2013 in Mühldorf am Inn präsentiert.

Der einzige uns bekannte offizielle Rundfahrt-Bäcker

Die Begeisterung von Toni Jung für den Radsport und die einmaligen BAYERN RUNDFAHRT Brez´n blieben den Organisatoren der Rundfahrt damit natürlich nicht verborgen.

Und so entstand, was es auch nur bei einer Rundfahrt in Bayern geben kann:

Der Elsass-Bäcker Toni Jung wird der offizielle BAYERN RUNDFAHRT Bäcker.

Die Ernennung erfolgt durch den 1. Vorsitzenden des Vereins BAYERN RUNDFAHRT e.V. Ewald Strohmeier im November 2013 in Nürnberg im Rahmen der Streckenpräsentation für die BAYERN RUNDFAHRT 2014.

Bestätigt wird das durch eine Urkunde, die so wohl bisher auch einmalig ist.

Aushängeschild und Begleiter aller Rennen der BAYERN RUNDFAHRT

Seitdem gehört die BAYERN RUNDFAHRT Brez´n zu allen Rennen der BAYERN RUNDFAHRT. Ob vor dem Start für die Teilnehmer der Profi-Rennen, als Prämie für die Siegerehrungen der Münchner Donnerstagsrennen, der Tour de Schönberg (selbstverständlich) und auch dem Hohenlindener Radrennen sind die Brez´n genauso heiß begehrt wie als Stärkung für die Helfer und ehrenamtlichen Mitarbeiter bei den Rennen.

Zugleich sind die Brez´n auch immer das Symbol für das wohl einmalige Engagement des Elsass-Bäckers Toni Jung für den Radsport als Sponsor.

Das BAYERN-RUNDFAHRT-Rad

Die Entstehung: Stiftung und Signierung

Bei der BAYERN RUNDFAHRT 2014 stiftete die Flughafen München GmbH ein Rennrad, das im Verlauf der Rundfahrt von zahlreichen Radrennstars signiert wurde. Dazu wurde das Rennrad in den Farben der BAYERN RUNDFAHRT lackiert, die Signaturen sind in weiß aufgebracht.

Signiert wurde das Rad z. B. von Geraint Thomas, bis dahin Olympiasieger und Weltmeister 2012 (Mannschaftsverfolgung), Jens Voigt, bis dahin Träger des Gelben Trikots der Tour de France, Weltrekordhalter im Stundenweltrekord, Jan Bárta, bis dahin mehrere Male Tchechischer Meister im Einzelzeitfahren und Straßenrennen, Fabian Cancellara, bis dahin Weltmeister im Einzelzeitfahren, Thibaut Pinot, bis dahin Träger des Weißen Trikots (Nachwuchswertung) bei der Tour de France, und Heinrich Haussler, bis dahin Tagessieger der BAYERN RUNDFAHRTEN 2013 und 2014.

Die Stiftung durch die Flughafen München GmbH erfolgte zugunsten der „Stiftung KinderHerz“, die wegweisende Projekte der Kinderherz-Medizin fördert. Die Förderung erhalten Forschungsprojekte an renommierten Kinderherz-Zentren in ganz Deutschland, um nachhaltig und kontinuierlich die medizinische Versorgung der kleinen Patienten zu verbessern. Die Projekte befassen sich mit allen wesentlichen Gebieten der angeborenen oder erworbenen Herzfehler, von der Diagnose und Behandlung über Prävention bis hin zur Forschung und Entwicklung neuer Heilungsmethoden.

Die Versteigerung

Des signierte Rennrad wurde über das Online-Auktionsportal united-charity.de angeboten. Nach einem Monat, am 29.05.2016, stand der Meistbietende fest: Antonie Jung, besser bekannt als Toni Jung, der offizielle BAYERN RUNDFAHRT-Bäcker! Er bot 3500 €, die der Stiftung KinderHerz zugute kommen.

Bei der Übergabe (siehe Foto links, von links nach rechts) waren anwesend:

Hr. Ewald Strohmeier, 1. Vorsitzender des Vereins BAYERN RUNDFAHRT e.V.

Toni Jung, der BAYERN RUNDFAHRT-Bäcker

Hr. Hans-Joachim Bues, Leiter der Unternehmens-Kommunikation Flughafen München GmbH

Joseph Schuster, Tour-Direktor Veldener Radkriterium

… wo man das Rennrad sehen kann

Wer das Rad im Original sehen will oder sich sogar mit dem Rad fotografieren lassen will, sollte am Pfingstsonntag zur Tour de Schönberg kommen. Das Rad ist dort ausgestellt. Es gibt auch die Möglichkeit, ein Foto von sich mit dem Rad aufzunehmen.

Ein Macher tritt ab und bleibt dennoch aktiv – für den Radsport:
Ewald Strohmeier übergibt das Amt des Vorsitzenden der Bayern Rundfahrt e.V. an Alexander de Werth

Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung hat Ewald Strohmeier, der Macher der Bayern Rundfahrt, sein Amt als 1. Vorsitzender an Alexander de Werth übergeben – bleibt jedoch als Beisitzer und wichtiger Impulsgeber aktiv.

Nach über 40 Jahren prägendem Engagement für den Radsport in Bayern und Deutschland hat Ewald Strohmeier, Gründer und Macher der Bayern Rundfahrt, sein Amt als 1. Vorsitzender des Vereins Bayern Rundfahrt e.V. niedergelegt. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung übergab Strohmeier die Verantwortung an seinen Nachfolger Alexander de Werth. Doch der Mann, der den Begriff „Radsportfamilie“ wie kein anderer mit Leben gefüllt hat, bleibt weiterhin aktiv: Als Beisitzer im Vorstand wird er den Verein mit seiner Erfahrung unterstützen und die Projekte zur Förderung des Radsports in Bayern weiter voranbringen.
Mit Blick auf seine beeindruckende Karriere zieht die Radsport-Community den Hut vor einem Mann, der weit über die Grenzen Bayerns hinaus Maßstäbe gesetzt hat: Danke Ewald für dein großartiges Engagement.

Die Bayern Rundfahrt: Eine Erfolgsgeschichte

Als Strohmeier 1980 die Südbayern-Rundfahrt ins Leben rief, ahnte niemand, dass diese Veranstaltung einmal zu einer der bedeutendsten deutschen Radsportveranstaltungen heranwachsen würde. Ursprünglich eine Etappenfahrt für Senioren ab 35 Jahren, öffnete sich die Bayern Rundfahrt 1989 erstmals auch für Profis und Amateure. Kai Hundertmark war der erste Gesamtsieger, und in den folgenden Jahren zog die Rundfahrt zahlreiche Top-Teams der internationalen Radsportelite an – darunter auch das Team Telekom um Fahrer wie Jens Voigt und Erik Zabel. Rekordsieger der Rundfahrt sind Jens Voigt und Michael Rich mit jeweils drei Gesamtsiegen, während Erik Zabel mit 185 Etappensiegen ebenfalls Geschichte schrieb

Die Hochzeit der Bayern Rundfahrt erlebte Strohmeier um die Jahrtausendwende, als sich die Veranstaltung fest in den Planungen der weltbesten Teams etablierte. Doch nicht nur sportlich setzte die Rundfahrt Maßstäbe: Strohmeier beeindruckte durch seine Fähigkeit, mehr als 100 ehrenamtliche Helfer Jahr für Jahr zu motivieren und eine professionelle Veranstaltung auf die Beine zu stellen, die international hoch angesehen war. „Es ist eine tolle Sache, im Fußballland Bayern eine solche Veranstaltung zu etablieren“, sagte Strohmeier einmal.

Eine entscheidende Stütze bei seinem Engagement war stets seine Frau Erna. Sie begleitete Ewald Strohmeier über die gesamte Zeit aktiv und war ein unverzichtbarer Teil seines Teams. Mit ihrer Unterstützung und ihrem Engagement trug sie maßgeblich zum Erfolg der Bayern Rundfahrt bei und half, viele Herausforderungen zu meistern.

Ein Leben für den Radsport

Strohmeier begann mit 30 Jahren, die Bayern Rundfahrt zu organisieren und erwies sich stets als „Kümmerer“ – ein Mann, der aufmerksam beobachtet, wo der Schuh drückt, und pragmatisch Lösungen findet. Diese zupackende Art und seine stets verbindliche Haltung haben wesentlich dazu beigetragen, dass die Bayern Rundfahrt über Jahrzehnte hinweg in der obersten Liga des Radsports mitspielte. Denn mit dieser Art gelang es ihm Jahr für Jahr rund 100 ehrenamtliche Helfer_innen für das Radsportspektakel zu begeistern, Sponsoren zu gewinnen und Etappenstädte in Bayern zu Partnern zu machen. All diese Aufgaben erledigte neben Beruf und Familie – zu 100 Prozent im Ehrenamt.

Ein Generationswechsel mit neuen Projekten

Auch wenn die Bayern Rundfahrt 2015 zum letzten Mal durch Bayern für Radsportbegeisterung sorgte, bleibt Strohmeier ein unermüdlicher Kämpfer für den Radsport. Als Beisitzer im Vorstand des Vereins Bayern Rundfahrt e.V. wird er sich weiterhin aktiv in die Vereinsprojekte einbringen. Seit 2019 hat der Verein die MUNICH BIKE STARS initiiert – eine Plattform für Münchner Radsportvereine, die gemeinsam die Münchner Donnerstagsrennen für Amateur-,Hobby- und Nachwuchsradsportler_innen durchführen. Ein Format, dass sich zuletzt sehr erfolgreich entwickelt: Im vergangenen Jahr waren bei den fünf Rennterminen bis zu 250 Starter_innen gemeldet.